Der ehemalige Fußball-Kommentator Werner Hansch zählt mit 84 Jahren zu den ältesten Gründern Deutschlands. Gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Marc Ellerbrock startete er das Startup Zockerhelden, das Menschen mit Wettschulden unterstützt und präventiv über Spielsucht aufklärt.
Von der Reporter-Legende zum Gründer
Hansch prägte über Jahrzehnte die deutsche Sportberichterstattung, unter anderem beim WDR, der ARD-Sportschau und später bei Sat.1. Doch nach seinem Karriereende stürzte er in eine Spielsucht, die ihn sein gesamtes Vermögen kostete. „Ich habe nachgewettet – und damit die Tür zur Hölle aufgemacht“, schildert er seine Abhängigkeit, die in Verschuldung und persönliche Krisen mündete.
Den Weg zurück fand er über Therapie, Selbsthilfegruppen und einen öffentlichen Schritt: 2020 machte er seine Spielsucht bei Promi Big Brother publik, gewann die Sendung und nutzte das Preisgeld zur Schuldentilgung.
Zockerhelden: Hilfe für Betroffene
Die Idee für Zockerhelden entstand, als Anwalt Marc Ellerbrock, der seit Jahren Glücksspielsüchtige vertritt, Hansch kontaktierte. Viele Verluste lassen sich bis zu zehn Jahre rückwirkend zurückfordern, da zahlreiche Online-Anbieter ohne gültige Lizenzen operierten.
Das Startup verfolgt einen zweigleisigen Ansatz:
- Juristische Unterstützung bei Rückforderungen von Glücksspielverlusten durch ein spezialisiertes Anwaltsteam.
 - Persönliche Beratung durch Hansch, der seine eigenen Erfahrungen einbringt. Zudem organisiert Zockerhelden Präventionsveranstaltungen in Schulen, Vereinen und Unternehmen.
 
Die Finanzierung von Prozessen erfolgt über einen unabhängigen Prozessfinanzierer, sodass Betroffene keine Vorkosten tragen müssen. Hansch selbst betont:
„Ich will verhindern, dass andere Menschen in die Spielsucht abdriften – und wenn es schon zu spät ist, ihnen den Weg zurück ins Leben erleichtern.“
Einordnung
Mit Zockerhelden schafft Hansch nicht nur ein Geschäftsmodell, sondern vor allem eine soziale Initiative mit Purpose: Er setzt seine persönliche Geschichte ein, um anderen Betroffenen Mut zu machen und den rechtlichen Weg aus der Schuldenfalle zu erleichtern.
Quelle: Business Insider – Mit 84 Jahren gründet Ex-Sportreporter Werner Hansch ein Startup