Nach vielen Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit ist die Sponsoring-Partnerschaft zwischen dem FC Bayern München und Tipico offiziell ausgelaufen. Bereits am 10. März 2025 endete das Engagement des bekannten Sportwettenanbieters beim Rekordmeister.
Bayern ohne Wettanbieter-Partner
Damit gehört der FC Bayern aktuell zu den wenigen Spitzenclubs, die keine aktive Kooperation mit einem Sportwettenanbieter vorweisen können. Der Verein prüft derzeit, ob er künftig weiter mit einem Unternehmen aus dieser Branche zusammenarbeitet oder eine völlig neue Richtung im Sponsoring einschlägt.
Glücksspiel im Fußball – Spannungsfeld mit Signalwirkung
Sponsoring durch Glücksspielanbieter bleibt ein kontroverses Thema. Kritiker verweisen auf Risiken wie Spielsucht und Jugendschutz, während Befürworter die hohe Reichweite, digitale Innovationskraft und internationale Sichtbarkeit hervorheben, die Anbieter wie Tipico oder Bet365 mitbringen. In vielen europäischen Ligen – etwa in England – gehören Sportwetten längst zum festen Sponsorenpool, während Länder wie Italien oder Spanien strenge Restriktionen eingeführt haben.
Chancen und Risiken für den FC Bayern
Für den FC Bayern ist die Wahl eines neuen Partners mehr als eine Finanzfrage. Sie betrifft auch Markenwerte, öffentliche Wahrnehmung und gesellschaftliche Verantwortung. Während einige Fans Sportwetten-Sponsoring kritisch sehen, erkennen andere die Chancen für kreative Projekte, Fan-Engagement und internationale Reichweite.
Ausblick
Noch ist unklar, welcher Sponsor künftig die Lücke füllen wird. Medienberichten zufolge laufen bereits Gespräche – sowohl mit traditionellen Branchen wie Telekommunikation als auch mit digitalen Anbietern. Klar ist: Sponsoring-Partnerschaften gehen heute weit über Logo-Platzierungen hinaus. Gefragt sind ganzheitliche Konzepte, von Social-Media-Kampagnen über Fan-Erlebnisse bis hin zu nachhaltigem Engagement.
Das Ende der Partnerschaft mit Tipico markiert für den FC Bayern den Startpunkt für eine neue Sponsoring-Ära, die sowohl sportlich als auch gesellschaftlich richtungsweisend sein könnte.
Quelle: fcbinside.de