
Gaming Innovation Group Inc. (GiG) hat die Übernahme des iGaming-Unternehmens Sportnco Gaming SAS erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen hatte am 22. Dezember 2021 eine Vereinbarung zum Erwerb unterzeichnet und inzwischen alle erforderlichen Genehmigungen von Aufsichtsbehörden erhalten.
Details zur Transaktion
GiG übernimmt 100 % der Anteile an Sportnco zu einer Gesamtbewertung von 51,37 Mio. Euro. Davon wurden 27,87 Mio. Euro in bar gezahlt, während 23,50 Mio. Euro in 12,6 Mio. neu ausgegebenen GiG-Aktien eingebracht wurden. Zusätzlich verbleiben 18,63 Mio. Euro an langfristigen Darlehen bei Sportnco.
Parallel dazu investierte die neuseeländische SkyCity Entertainment Group 25 Mio. Euro in GiG über eine gezielte Kapitalerhöhung. Insgesamt wurden 26,1 Mio. neue Aktien an die bisherigen Sportnco-Eigentümer und SkyCity ausgegeben, wodurch sich die Zahl der ausstehenden Aktien auf 122,8 Mio. erhöhte. Die Sportnco-Aktien unterliegen einer sechsmonatigen Sperrfrist. Ein Earn-out von bis zu 11,5 Mio. Euro pro Jahr für 2022 und 2023 ist ebenfalls vereinbart.
Strategische Bedeutung
Sportnco gilt als führender Anbieter von Sportsbook- und Plattformlösungen für regulierte Märkte, mit starker Präsenz in Frankreich, Spanien, Belgien, Portugal und Griechenland sowie einer wachsenden Position in Lateinamerika. Gemeinsam mit GiG verfügen die Unternehmen nun über Lizenzen in 25 Märkten und betreuen rund 55 Kunden.
Durch die Akquisition stärkt GiG seine Position im Sportsbook- und Plattformgeschäft und erweitert seine geografische Reichweite erheblich. Für 2022 erwartet die kombinierte Gruppe Umsätze von 87–93 Mio. Euro und ein EBITDA von 30–35 Mio. Euro.
Stimmen zur Übernahme
GiG-CEO Richard Brown erklärte:
„Es ist mit großer Begeisterung, dass wir nun in das nächste Kapitel der GiG-Geschichte eintreten. Sportnco ist eine hervorragende Ergänzung unseres Angebots und eröffnet uns neue Marktchancen.“
Sportnco-Gründer Hervé Schlosser ergänzte:
„Wir sind stolz auf den Weg, den wir seit 2008 zurückgelegt haben. Gemeinsam mit GiG können wir nun noch stärkere technologische Lösungen für unsere Kunden in regulierten Märkten anbieten.“
Einordnung
Die Übernahme gilt als wichtiger Meilenstein für GiG: Sie diversifiziert das Geschäftsmodell, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit in regulierten Märkten und erhöht das Potenzial für weiteres Wachstum im globalen B2B-Segment.